08.02.2025 – Am 08. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg im Gasthof Kunter statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Kommandant OBI Markus Pucher erfolgte der Jahresbericht, in dem die zahlreichen Einsätze, Übungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres thematisiert wurden. Besonders eindrucksvoll war dabei die von LM Markus Joham erstellte Bilderpräsentation, die traditionell die Höhepunkte des Jahres zusammenfasst und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Eitweg auch den externen Gästen anschaulich vor Augen führt.
Stolz sind wir auch, dass wir mit Leon Lingitz, Julian Melcher und Jacqueline Leopold einen Zuwachs in unserer Mannschaft verzeichnen können.
Rüsthauszubau und Anschaffungen
Ein zentrales Thema des Jahres 2024 war der umfangreiche Umbau des Rüsthauses. Die Kameradinnen und Kameraden leisteten dabei eine beeindruckende Anzahl an Arbeitsstunden in Eigenregie. Besonders hervorgetan hat sich dabei unser Gerätewart Stefan Joham, der mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Koordination maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Arbeiten beitrug. Ohne seinen Einsatz wäre das Rüsthaus heute nicht in diesem hervorragenden Zustand.
Der Kommandant berichtete auch von den bedeutenden Anschaffungen im vergangenen Jahr. Mit dem neuen Löschfahrzeug LFA-W Eitweg und dem Mannschaftstransportfahrzeug MTFA Eitweg wurde der Fuhrpark modernisiert und die Einsatzbereitschaft weiter gestärkt.
Zu verdanken ist das alles dem unermüdlichen Einsatz unserer Kameraden, der Stadtgemeinde St. Andrä, vielen externen Helfern aber auch Landesrat Ing. Daniel Fellner, der den Rüsthauszubau ermöglichte.


Ehrungen
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder:
- V Stefan Joham mit 2 roten Ärmelstreifen für 10 Jahre Dienstzeit
- FM Alexandra Knauseder mit 1 rotem Ärmelstreifen für 5 Jahre Dienstzeit
- HFM Helmut Herke mit 2 silbernen Ärmelstreifen für 25 Jahre Dienstzeit
- HFM Martin Knauseder mit 3 roten Ärmelstreifen für 15 Jahre Dienstzeit

Ansprachen
Nach den Berichten der Funktionäre folgten die Grußworte der Ehrengäste. Es sprachen der Abschnittsbeauftragte für Atemschutz Marcus Kobold, die Abschnittsfunkbauftragte-Stv. Nina Gamsjäger, der Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold, der Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer, der Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, der Ortsstellenleiter der Bergrettung St. Andrä Manfred Ozwirk sowie die Bürgermeisterin Maria Knauder. Alle lobten das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Eitweg und betonten die hervorragende Zusammenarbeit.
Mit einem positiven Ausblick auf das Jahr 2025 und der Hoffnung auf unfallfreie Einsätze wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet. Die Freiwillige Feuerwehr Eitweg blickt gestärkt und motiviert in die Zukunft.
